Dieser hat dank Dampf viele Tugenden. Bekannt für seine Anti-Stress-Vorteile, gilt es auch als Schlafmittel, aber auch als Heilmittel gegen Hautprobleme (Akne, Psoriasis, Ekzeme, Nesselsucht). Im Gegensatz zum Hamam bleibt die Wärme in einer Sauna trocken (zwischen 3 % und 20 % Luftfeuchtigkeit) für eine ideale Betriebstemperatur von 80 °C. Die traditionelle Sauna nutzt die Vorteile des Wasserdampfes. Dieser Dampf wird durch einen Widerstandsofen erzeugt, auf den Steine gelegt werden. Diese heißen Steine werden versprüht, um Wasserdampf zu erzeugen. Je mehr Sie die Steine wässern, desto mehr Dampf erzeugen Sie.
Benötigen Sie Informationen
zusätzlich ?